Handbuch Gewaltprävention III : Für den Vorschulbereich und die Arbeit mit Kindern; Grundlagen - Lernfelder - Handlungsmöglichkeiten

Gugel, Günther,
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-932444-70-8
Verfasser Gugel, Günther Wikipedia
Beteiligte Personen Berghof Foundation Wikipedia
Beteiligte Personen Friedenspädagogik Tübingen Wikipedia
Systematik FP - Friedenspädagogik
Schlagworte gewalt, aggression, familie, interkulturelles lernen, konfliktlösung, kindergarten, vorschule, gewaltprävention, kinder- und jugendforschung, gewaltspiele
Umfang 368 S.
Altersbeschränkung keine
Reihe Handbuch Gewaltprävention
Sprache deutsch
Verfasserangabe Günther Gugel. Berghof Foundation ; Friedenspädagogik Tübingen
Illustrationsang III. ; graph. Darst.
Annotation Gewaltprävention muss früh beginnen, um ihre Wirksamkeit entfalten zu können. Insbesondere der Bereich des Kindergartens und der Vorschule ist jedoch bislang nur unzureichend im Blick. Im Vorschulbereich werden die Grundlagen für die weitere Entwicklung von Kindern gelegt. Dabei können prosoziale Fähigkeiten altersgemäß angebahnt und gefördert, dissoziale frühzeitig wahrgenommen und mit anderen Verhaltensangeboten konfrontiert werden.Gewaltprävention ist keine Verhinderungspädagogik, sondern ist als Förderung und Ermöglichung einer positiven Entwicklung zu begreifen, die die körperlichen und psychischen Grundbedürfnisse von Kindern aufgreift.Dieses Handbuch ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf die zentralen Bereiche von Gewaltprävention im Bereich Vorschule und bietet konkrete Handlungsmöglichkeiten an. Es orientiert sich am Stand der wissenschaftlichen Diskussion und begreift Gewaltprävention auch als Teil der Organisationsentwicklung in pädagogischen Einrichtungen.

Inhalt
Vorwort 6
1.
Cewaltprävention im Vorschulbereich
1.1
Klärungen 9
1.2
Orientierungen 35
2.
Begriffe und Grundlagen
2.1
Aggression und Gewalt
53
2.2
Gewalt gegen Kinder 79
2.3
Gewaltprävention in der Familie 103
2.4
Vorschulische Einrichtungen 129
2.5
Präventionsprogramme 155
3.
Lernfelder und Ansatzpunkte
3.1
Resilienzorientierung 179
3.2
Konflikte lösen 205
3.3
Interkulturelles Lernen 237
3.4
Gewaltspielzeug 265
3.5
Medien und Gewalt 289
3.6
Kindeswohlgefährdung 319
4.
Literatur 347
5.
Anhang 364
Exemplare
Ex.nr. Standort
5888 FP, 1852

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben