Staatsausgaben in Gliedstaaten föderaler Systeme : Deutschland, Österreich, Schweiz, USA, Kanada und Australien im Vergleich

Egner, Björn, 2012
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8329-7116-8
Verfasser Egner, Björn Wikipedia
Systematik WP - Weltpolitik
Schlagworte usa, schweiz, österreich, föderalismus, australien, kanada, internationaler vergleich, deutschland, Öffentliche Ausgaben, Gliedstaat, staatsausgaben
Verlag Nomos
Ort Baden-Baden
Jahr 2012
Umfang 302 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Reihe Staatlichkeit und Governance in Transformation
Reihenvermerk 2
Sprache deutsch
Verfasserangabe Björn Egner
Illustrationsang graph. Darst.
Annotation Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung 15
2 Konzeptionelle Vorbemerkungen 21
3 Ausgabenpolitik: Theorie und Forschungsstand 31
3.1 Die Dominanz des rationalistischen Paradigmas 31
3.2 Determinanten für Ausgabenpolitik und Operationalisierung 43
3.2.1 Ideologische Ausrichtung haushaltspolitischer Akteure 47
3.2.2 Nutzen maximierendes Verhalten von Koalitionsabgeordneten 56
3.2.3 Distributive Konflikte in Parlament und Regierung 65
3.2.4 Kontrollvariablen 70
3.2.5 Zusammenfassung 73
4 Ausgabenpolitik in Gliedstaaten föderaler Systeme 75
4.1 Föderalismus als politisches Organisationsprinzip 75
4.1.1 Historische Grundlagen 75
4.1.2 Varianten und Ausprägungen 79
4.1.3 Definition und empirisches Auftreten 82
4.2 Auswahl der Untersuchungseinheiten 87
4.3 Zuständigkeiten und fiskalische Autonomie der Gliedstaaten 90
4.3.1 Deutschland 91
4.3.2 Österreich 96
4.3.3 Schweiz 100
4.3.4 Vereinigte Staaten von Amerika 103
4.3.5 Kanada 108
4.3.6 Australien 114
4.3.7 Vergleichende Betrachtung 118
4.4 Ausgabenpolitik im Föderalismus 120
4.4.1 Stand der Debatte 120
4.4.2 Gliedstaatliche Staatsquoten in sechs Föderationen 124
4.5 Politische Interaktionen in Mehrebenensystemen 128
4.5.1 Der (Neo-)Institutionalismus 128
4.5.2 Forschungsstand und Hypothesen 130
5 Methode und Datenstruktur 139
5.1 Modellspezifikation 139
5.2 Generierung von Fällen 144
5.3 Staatsquote als abhängige Variable 146
5.4 Unabhängige Variablen 148
5.4.1 Strukturelle und ökonomische Rahmenbedingungen 148
5.4.2 Ideologische Ausrichtung der Akteure 150
5.4.3 Nutzen maximierendes Verhalten von Abgeordneten 156
5.4.4 Distributive Konflikte in Parlament und Regierung 161
5.4.5 Politische Interaktionen in Mehrebenensystemen 166
5.4.6 Zusammenfassung 172
6 Vergleichende Analyse 175
6.1 Strukturelle und ökonomische Rahmenbedingungen 175
6.2 Ideologische Ausrichtung haushaltspolitischer Akteure 180
6.3 Nutzen maximierendes Verhalten von Koalitionsabgeordneten 185
6.4 Distributive Konflikte in Parlament und Regierung 189
6.5 Politische Interaktionen in Mehrebenensystemen 193
6.6 Zwischenresümee 203
6.7 Regionale Submodelle 207
6.7.1 Deutschland 208
6.7.2 Schweiz 209
6.7.3 Vereinigte Staaten von Amerika 212
6.7.4 Kanada 213
6.8 Zusammenfassung 216
7 Abkehr vom gepoolten Modell: Vertiefte Analyse 221
7.1 Vorbemerkung 221
7.2 Einzelmodelle 222
7.2.1 Deutschland 222
7.2.2 Österreich 224
7.2.3 Schweiz 225
7.2.4 Vereinigte Staaten von Amerika 226
7.2.5 Kanada 227
7.2.6 Australien 229
7.3 Zusammenfassung 230
8 Schlussfolgerung 233
Literaturverzeichnis 237
Anhang - Tabellen und statistische Modelle 267
Exemplare
Ex.nr. Standort
58519 WP, 1969

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben