W & F Wissenschaft und Frieden 2014 / 02 : Gewalt/tät)ige Entwicklung; Dossier: Friedenslogik

W & F Wissenschaft und Frieden 2014 / 02,
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Zeitschrift
ISBN 0947-3971
Systematik Dok - Dok
Schlagworte gewalt, entwicklung, entwicklungspolitik, neoliberalismus, kolonialismus, rohstoffpolitik
Verlag BdWi-Verlag
Ort Marburg
Altersbeschränkung keine
Verfasserangabe Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK)
Sprache deutsch
Exemplare
Ex.nr. Standort
30400 Dok
Unselbstständige Werke Cremer, Uli - Ukraine-Konflikt und geopolitische Eigentore
Speckmann, Guido - Kolonialismus auf Samtpfoten
Basedau, Matthias - Konflikte durch Rohstoffausbeutung?
Renz, Lukas - Entwicklungspolitik und Rohstoffsicherung
Wahl, Peter - Unter Anpassungsdruck
Prashad, Vijay - Neoliberalismus mit südlichem Antlitz
Grünberg, Harri - Eine radikale Antwort
Schetter, Conrad - Die Kontinuität der Treuhandschaft
Paech, Norman - Schatten des Neokolononialismus - der IStGH
Brzoska, Michael - Neoliberale Rüstungspolitik?
Scheffran, Jürgen - Der unmögliche Krieg
Hauswedell, Corinna - Nordirland - Sieht so Frieden aus?
Mengelkamp, Lukas - Die Kissinger-Professur für Völkerrecht
Fuchs, Albert - Hauptsache gut gemeint?
Jensen, Inga - Das Tempelhofer Feld
W&F Wissenschaft und Frieden - Dossier: Friedenslo - W&F Wissenschaft und Frieden - Dossier: Friedenslogik statt Sicherheitslogik
Birckenbach, Hanne-Margret - Friedenslogik und friedenslogische Politik
Lammers, Christiane - Handlungsräume ziviler Konfliktbearbeitung im Zeichen der Friedenslogik - eine Skizze
Schweitzer, Christine - Syrien aus friedenslogischer Sicht - Konfliktentwicklung und politische Handlungsoptionen
Schweitzer, Christine - Syrien aus friedenslogischer Sicht - Konfliktentwicklung und politische Handlungsoptionen

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben