Nicht nur eine Frage der Sicherheit : Salafismus in Deutschland als gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Nicht nur eine Frage der Sicherheit, 2015
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
Beteiligte Personen Müller, Harald Wikipedia
Beteiligte Personen Daphi, Priska Wikipedia
Beteiligte Personen Biene, Janusz Wikipedia
Beteiligte Personen Fielitz, Maik Wikipedia
Beteiligte Personen Wepert-Fenner, Irene Wikipedia
Systematik Dok - Dok
Schlagworte religion, islam, fundamentalismus, toleranz, deutschland, salafismus
Verlag HSFK
Ort Frankfurt/Main
Jahr 2015
Umfang 11 S.
Altersbeschränkung keine
Reihe HSFK Standpunkte
Reihenvermerk 1
Sprache deutsch
Verfasserangabe Janusz Biene ; Priska Daphi ; Maik Fielitz ; Harald Müller ; Irene Wepert-Fenner
Annotation Kurzbeschreibung

Was ist hier eigentlich los?


Auf der einen Seite vereinen sich Konservative, Rechtspopulisten und Rechtsextremisten in Großdemonstrationen und skandieren krude Vorurteile gegen Muslime in Deutschland.


Gleichzeitig scharen sich Jugendliche, oft ohne religiöse Kenntnisse, mit oder ohne Migrationshintergrund, um salafistische Prediger als wären es Popstars. Sie sind fasziniert von dieser fundamentalistischen Spielart des Islams, unterwerfen sich rigiden Verhaltensregeln und liebäugeln plötzlich mit Normen, die die Prinzipien der Aufklärung ablehnen.


Und als wäre das alles noch nicht bedenklich genug, beeinflusst die Furcht vor gewaltbereiten islamistischen Extremisten zunehmend den gesellschaftlichen Alltag.


Vor was soll man sich am meisten fürchten? Werte wie religiös-kulturelle Vielfalt, Toleranz und Integration, auf die man so gerne stolz wäre, erscheinen nur noch als matte Lichtchen.


Was geschieht hier? Wie so oft sind die Antworten komplex und die Gründe vielschichtig. Noch mühsamer als die Suche nach den Ursachen sind die Anstrengungen, Gegenmittel zu finden.


Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HSFK und der Goethe-Universität Frankfurt aus verschiedenen Forschungsrichtungen haben sich an die Arbeit gemacht. Sie gehen den Ursachen auf den Grund und spüren dem Phänomen Salafismus in Deutschland nach. Das schafft Klarheit und eröffnet Perspektiven, wie Gegenmittel jenseits sicherheitspolitischer Maßnahmen aussehen könnten.
Exemplare
Ex.nr. Standort
37266 Dok
Anhang URL: http://www.hsfk.de/fileadmin/downloads/standpunkt0115.pdf

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben