Gegenverkehr : Demokratische Öffentlichkeit neu denken

Gegenverkehr, 2018
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-86351-467-9
Beteiligte Personen Schmid, Thomas [Hrsg.] Wikipedia
Beteiligte Personen Fücks, Ralf [Hrsg.] Wikipedia
Systematik PS - Politische Soziologie
Schlagworte gesellschaft, politik, demokratie, öffentlichkeit
Verlag Klöpfer & Meyer
Ort Tübingen
Jahr 2018
Umfang 235 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe hg. v. Ralf Fücks ; Thomas Schmid
Annotation Das Debattenbuch anlässlich des 70. Geburtstages von Winfried Kretschmann. Mit Beiträgen von Thierry Chervel, Gisela Erler, Gebhard Fürst, Robert Habeck, Jeanette Hofmann, Norbert Lammert, Sibylle Lewitscharoff, Willfried Maier, Angela Merkel, Armin Nassehi, Bernhard Pörksen, Tabea Rössner, Dieter Salomon, Erwin Teufel, Peter Unfried, Alexander Van der Bellen und Andreas Voßkuhle.

Die Demokratie lebt vom Kompromiss – und vom Disput, vom offenen Streit, der dem Kompromiss vorausgeht.
'Gegenverkehr', ein wahrlich facettenreiches Debattenbuch, widmet sich der Frage, wie das Versprechen eingelöst werden kann, die 'Agora', den 'öffentlichen Raum' als Schauplatz der Demokratie zu erhalten und zu stabilisieren.
Digitalisierung und neue Medien haben in den vergangenen Jahren ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten geschaffen – aber auch zur Verflüchtigung und Zersplitterung in zahllose Milieus geführt. Zugleich lösen sich die nationalen Grenzen der Öffentlichkeit auf. Die Überlegungen und Überzeugungen der renommierten Politiker, Publizisten und Schriftsteller dieses Debattenbuches machen aber hinreichend Mut: Der 'Gegenverkehr' lässt sich regeln, das 'Lebenselixier der Demokratie' ist zu verteidigen.

Inhalt
Angela Merkel
9 Wir brauchen Orte des gesellschaftlichen
Diskurses. Ein Geleitwort
13 Vorwort der Herausgeber
Alexander Van der Bellen
17 Plädoyer für eine lebendige europäische
Öffentlichkeit. Vom notwendigen Bewusstsein,
ein gemeinsames europäisches Schicksal zu teilen
Sibylle Lewitscharoff
32 In einer schwankenden Welt bestehen.
Ein vernünftiger Schwabe in Europa
Andreas Voßkuhle
41 Einheit statt Vielfalt.
Warum tun wir uns mit föderalen Strukturen
und dem Grundsatz der Subsidiarität so schwer?
Norbert Lammert
49 Zwischen Parlamenten und Plebisziten.
Über einige Missverständnisse, die Demokratie
betreffend
Dieter Salomon
59 Die kommunale Selbstverwaltung als Schule
der Demokratie
Gisela Erler
71 Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch ...
Demokratie ist mehr als wählen
Winfried Maier
86 Vom Raum der Freiheit in der Republik.
Hannah Arendts Plädoyer für die Räte
Ralf Fücks
96 Wahrheit und Lüge in der Politik.
Was George Orwell und Hannah Arendt
uns heute zu sagen haben
Thomas Schmid
104 Der öffentliche Raum - nur ein schöner, aber
tückischer Traum? Wir brauchen politische
Mythen, sollten aber wissen, dass es sich um
Mythen handelt
Jeanette Hofmann
123 Demokratische Öffentlichkeit im digitalen Wandel
Tabea Rößner
134 Öffentlich vs. Privat? Zur Rolle des öffentlichrechtlichen
Rundfunks im digitalen Zeitalter
Thierry Chervel
148 Der Feind im eigenen Rücken. Populismus
ist weder neu noch ausschließlich rechts
Bernhard Pörksen
161 Was heißt es, wenn alles sichtbar wird?
Über Politik in Zeiten der totaler Transparenz
Armin Nassehi
173 In Ruhe gelassen werden. Über Bedingungen
von Urbanität und distanzierter Verbundenheit
Gebhard Fürst
183 Was auf dem Spiel des Lebens steht. Der Dialog
zwischen Kirche und Kultur, zwischen Christentum
und Gesellschaft im Zeitalter der Säkularisierung
Robert Habeck
199 Wir müssen nicht bessere Menschen sein,
um eine bessere Politik zu machen
Peter Unfried
210 Wie wird sozial-ökologische Politik
mehrheitsfähig? Winfried Kretschmarin
und die Transformation der Grünen
Erwin Teufel
224 Der Eigenwillige
231 Autorenverezeichnis
Exemplare
Ex.nr. Standort
44700 PS, 3905

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben