Faschismus : eine Warnung

Albright, Madeleine, 2018
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8321-8361-5
Verfasser Albright, Madeleine Wikipedia
Beteiligte Personen Jendricke, Bernhard [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Wollermann, Thomas [Übers.] Wikipedia
Systematik PS - Politische Soziologie
Schlagworte usa, ethik, widerstand, amerika, gesellschaft, moral, faschismus, wirtschaft, ideologie, politik, rassismus, demokratie, emanzipation, toleranz, werte, empowerment, engagement, manifest, meinungsfreiheit, demokraten, Trump, AfD, Außenministerin, gegen rechts, pamphlet, Rechtsruck, angela merkel, hilary clinton
Verlag DuMont
Ort Köln
Jahr 2018
Umfang 318 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage Erste Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Madeleine Albright. Übers. v. Bernhard Jendricke ; Thomas Wollermann
Annotation »Manche mögen dieses Buch und besonders seinen Titel alarmierend finden. Gut!« MADELEINE ALBRIGHT

Weltweit kommt es zu einem Wiedererstarken anti-demokratischer, repressiver und zerstörerischer Kräfte. Die ehemalige amerikanische Außenministerin Madeleine Albright zeigt, welche großen Ähnlichkeiten diese mit dem Faschismus des 20. Jahrhunderts haben. Die faschistischen Tendenzen treten wieder in Erscheinung und greifen in Europa, Teilen Asiens und den Vereinigten Staaten um sich.
Albrights Familie stammt aus Prag und floh zweimal: zuerst vor den Nationalsozialisten, später vor dem kommunistischen Regime. Auf Grundlage dieser Erlebnisse und der Erfahrungen, die sie im Laufe ihrer diplomatischen Karriere sammelte, zeichnet sie die Gründe für die Rückkehr des Faschismus nach. Sie identifiziert die Faktoren, die zu seinem Aufstieg beitragen und warnt eindringlich vor den Folgen.
Doch Madeleine Albright bietet auch klare Lösungsansätze an, etwa die Veränderung der Arbeitsbedingungen und das Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen nach Kontinuität und moralischer Beständigkeit. Sie zeigt, dass allein die Demokratie politische und gesellschaftliche Konflikte mit Rationalität und offenen Diskussionen lösen kann.
Exemplare
Ex.nr. Standort
47907 PS, 3915

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben