Neutralität nach "Schweizer Muster"? : österreichische Völkerrechtslehre zur immerwährenden Neutralität, 1955-1989

Schreiner, Julia, 2018
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8487-4206-6
Verfasser Schreiner, Julia Wikipedia
Systematik Ö - Österreich
Schlagworte neutralität, österreich, kalter krieg, völkerrecht, Hochschulschrift, Völkerrechtslehre, Völkerrechtsgeschichte
Verlag Nomos
Ort Baden-Baden
Jahr 2018
Umfang 275 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Reihe Studien zur Geschichte des Völkerrechts
Reihenvermerk 37
Sprache deutsch
Verfasserangabe Julia Schreiner
Annotation
Das völkerrechtliche Institut der dauernden Neutralität als Chance oder Bürde einer jungen Republik?
Österreich erhält im Jahr 1955 mit dem Staatsvertrag von Wien seine volle Souveränität zurück. Davor verpflichtete sich Österreich im Moskauer Memorandum zur immerwährenden Neutralität. Die völkerrechtliche Studie zeigt, wie die österreichische Politik, Wissenschaft und Bevölkerung versucht, die Neutralität zu definieren und einen Platz in Europa und der Internationalen Staatengemeinschaft zu finden.
Die Analyse zeigt, wie sich die Semantik und die Funktionen der Neutralität im Beobachtungszeitraum gewandelt haben, wie sich das Neutralitätsbewusstsein der ÖsterreicherInnen verändert hat, welche Wechselwirkungen es zwischen innen- und außenpolitischen Ereignissen und der Reaktion der Völkerrechtswissenschaft gegeben hat und nicht zuletzt, wie die immerwährende Neutralität Österreichs definiert wurde und welche Bedeutung ihr nach wie vor zukommt.
Exemplare
Ex.nr. Standort
49379 Ö, 1829

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben