Piraterie im Golf von Guinea: Greift der Yaoundé-Prozess?

Kinzel, Wolf, 2019
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
Verfasser Kinzel, Wolf Wikipedia
Systematik Internet - Internet
Schlagworte terrorismus, organisierte kriminalität, fragile staaten, piraterie
Verlag SWP
Ort Berlin
Jahr 2019
Umfang 41 S.
Altersbeschränkung keine
Reihe SWP-Studie
Reihenvermerk 5
Sprache deutsch
Verfasserangabe Wolf Kinzel
Annotation Die Staatschefs der westafrikanischen Staaten haben 2013 beschlossen, gemeinsam für mehr maritime Sicherheit im Golf von Guinea zu sorgen. Damit haben sie den nach dem Tagungsort benannten Yaoundé-Prozess in die Wege geleitet. Seitdem hat sich das Risiko von Geiselnahmen auf Schiffen jedoch erhöht: 2018 entfielen von weltweit 83 entführten Besatzungsmitgliedern 78 Personen auf den Golf von Guinea. Dennoch kann der Yaoundé-Prozess auch Erfolge vorweisen, die auf den ersten Blick in der Statistik nicht erkennbar sind.
Allerdings bleibt festzuhalten, dass diese Fortschritte zum großen Teil nur mit umfangreicher internationaler Hilfe erreicht worden sind und es auch Rückschläge gab. Da die Ursachen von Seeräuberei an Land liegen, ist die ausschließliche Konzentration auf das Seegebiet ein "Geburts-fehler" des Yaoundé-Prozesses. Mittelfristig müssen diese Ursachen bekämpft werden, wenn Piraterie wirksam zurückgedrängt werden soll.
Als Erstes muss die Zu-nahme an Geiselnahmen auf offener See gestoppt werden. Dazu benötigen die Marinen der west-afrikanischen Staaten neben weiterer Ausbildung, War-tung und Logistik auch Schiffe. Das Hauptaugenmerk sollte auf Nigeria und Ghana liegen: Nigeria ist einerseits am stärksten von Sicherheitsvorfällen auf See betroffen, andererseits verfügt das Land, wie Ghana, über eine große Signal-wirkung in der Region.
Die internationale Gemeinschaft sollte das klare Signal vermitteln, dass Erfolge und Engagement einer afrikanischen Initiative durch weitere Unter-stützung belohnt werden. Dabei geht es nicht um die Entlassung der afrika-nischen Staaten aus der Verantwortung für ihre eigene Sicherheit - im Gegenteil: Die Anrainerstaaten müssen ihre gemeinsamen Anstrengungen fortsetzen. Dafür bietet der Yaoundé-Prozess den richtigen Rahmen.
Exemplare
Ex.nr. Standort
50447 Internet
Anhang URL: https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S05_kzl.pdf

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben