Gefühlte Wahrheit : wie Emotionen unser Weltbild formen

Herrmann, Sebastian, 2019
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-351-03753-6
Verfasser Herrmann, Sebastian Wikipedia
Systematik PP - Psychologie
Schlagworte wahrheit, bildung, psychologie, weltbild, gefühl, meinung, irrtum, illusion, gedächtnis, denkfehler, social media, Lüge, Fakten, Gefühle, Informationen, Meinungen, Gewissheiten, Erkenntnisse, Hintergrundwissen, Verfügbarkeit, Verschwörungstheorien
Verlag Aufbau
Ort Berlin
Jahr 2019
Umfang 265 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Sebastian Herrmann
Annotation
Sind Gefühle stärker als Fakten?

Unser Weltbild und unsere Meinungen speisen sich weniger aus echten Fakten, sondern vielmehr aus gefühlten Wahrheiten. Am Anfang steht meist ein diffuses Gefühl, etwas gut oder schlecht zu finden, jemanden als sympathisch oder unsympathisch einzustufen. Davon ausgehend begeben wir uns auf die Suche nach Fakten und Bestätigungen, die zu diesen Gefühlen passen. So nehmen wir das Lächeln in einem bekannten Gesicht viel stärker wahr als das eines Fremden. Der renommierte und preisgekrönte Wissenschaftsjournalist Sebastian Herrmann stellt neueste Erkenntnisse der Kognitionsforschung und der Psychologie vor und wendet sie auf alltagsnahe Beispiele an. Ein kluger, hochaktueller Wegweiser für den täglichen Umgang mit Wahrheiten und Lügen in Zeiten von Fake News und Co.
Exemplare
Ex.nr. Standort
52759 PP, 720

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben