Kosmopolitismus : Revision eines Ideals

Nussbaum, Martha Craven, 2020
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8062-4058-0
Verfasser Nussbaum, Martha Craven Wikipedia
Beteiligte Personen Weltecke, Manfred [Übers.] Wikipedia
Systematik PS - Politische Soziologie
Schlagworte internationale politik, liberalismus, soziale gerechtigkeit, humanismus, essay, politische ethik, Smith, Adam, weltanschauung, humanität, Cicero, grotius, hugo, politische philosophie, menschenwürde, kosmopolitismus, weltbürgertum, kosmopolit, Philosoph, Würde, WS: Wissen Sachbuch, Älter werden, Berggruen-Preis, Capabilities Approach, Diogenes von Sinope, Egalitarismus, Fähigkeitenansatz, Kant, Immanuel, Königreich der Angst, materielle Hilfe, Weltbürger, Weltbürgertum, Ethik Moral, Philosophie Buch
Verlag wbg Theiss
Ort Darmstadt
Jahr 2020
Umfang 352 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Martha Craven Nussbaum. Manfred Weltecke
Annotation Was bedeutet die Würde des Menschen? Ein philosophischer Essay

Der kynische Philosoph Diogenes bezeichnete sich selbst einen kosmopolitês, einen "Bürger der Welt". Damit war der Kosmopolitismus geboren. Ein Kosmopolit definiert sich als Mensch - unabhängig von seiner Abstammung, seinem Geschlecht oder seiner sozialen Herkunft. Diese Haltung ist die Geburtsstunde der Menschenwürde in der abendländischen Kultur.

Die amerikanische Philosophin Martha Nussbaum erörtert in ihrem Essay die kulturelle Tradition des Kosmopolitismus in Europa seit der Antike. Sie erläutert die philosophische Idee grundlegend und zeigt Querverbindungen zu aktuellen gesellschaftlichen Debatten auf.

Entwicklung der Idee einer universellen Menschenwürde von der Antike bis in die Gegenwart
Ethische Dilemmas aus Pluralismus & Globalisierung: Kosmopolitismus als Lösung?
Weiterentwicklung der philosophischen Idee: der Fähigkeitenansatz von Martha Nussbaum
Tiefgründig und inspirierend: Die Autorin gilt als einflussreichste Philosophin der Gegenwart
Die Grundlagen herausfordern: Viele Wesen, viele Arten von Würde

Kann in Zeiten des Globalismus und Pluralismus der Kosmopolitismus eine Lösung für die aktuellen politisch-gesellschaftlichen Herausforderungen sein? Auf der Suche nach der Antwort untersucht Martha Nussbaum in ihrem Sachbuch die philosophische Strömung von den griechischen Stoikern und Cicero über Hugo Grotius, Immanuel Kant bis zu Adam Smith. Sie analysiert so den Einfluss des Kosmopolitismus in der politischen Theorie und benennt konsequent die Stärken und Defizite. Mit dem von ihr mitentwickelten Fähigkeitenansatz erweitert sie zudem den modernen Kosmopolitismus radikal über die menschliche Spezies hinaus.

Eine tiefgründige Analyse sowohl für Philosophen als auch für politisch Interessierte: Dieses Buch regt zum Nachdenken an!

Martha Nussbaum untersucht die zwei Jahrtausende alte Tradition kosmopolitischen Denkens vom ersten "Weltbürger" Diogenes bis heute. Sie zeigt, wie das noble Ideal gleicher Würde aller menschlichen Wesen unabhängig von Begabungen und sozialer Position heute umgesetzt werden kann und nimmt dabei auch die Rechte der Tiere und der Umwelt in den Blick.
Exemplare
Ex.nr. Standort
6484 PS, 3995

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben