Europa: Eine Verfassung gut für Europa und gut für die Bürger? : Krebs, Cornelia (Moderation); Europa-Journal 08.04.2005 18:20-18:55

Europa: Eine Verfassung gut für Europa und gut für, 2005
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Audiocassette
Systematik NM - Nachlass Mader
Schlagworte verfassung, europäische union - eu
Verlag ORF
Ort Wien
Jahr 2005
Altersbeschränkung keine
Reihe Journal Panorama
Reihenvermerk 08.04.2005
Verfasserangabe Moderation: Cornelia Krebs
Annotation
Mit der Unterzeichnung des EU-Verfassungsvertrags im vergangen Oktober in Rom durch die europäischen Staats- und Regierungschefs, begann das große Zittern und Bangen um die Ratifizierung in allen 25 EU-Staaten. Das erste Referendum über die europäische Verfassung, das in Spanien stattgefunden hat, war noch eine relativ leichte Hürde, für die nächste Volksabstimmung Ende Mai in Frankreich ist nicht mit einem so deutlichen Ja der Wähler, wie in Spanien zu rechnen, dort liegen zur Zeit in den Meinungsumfragen die Gegner in Führung. In Österreich soll die europäische Verfassung im Mai durch den Nationalrat ratifiziert werden.

In dieser entscheidenenden Phase des europäischen Projekts diskutierten in der Wiener Diplomatischen Akademie der spanische EU-Abgeordnete Inigo Mendez de Vigo, die österreichischen EU-Parlamentarier Othmar Karas und Johannes Voggenhuber, sowie des Mitglied des Europäischen Konvents Caspar Einem und Bernhard Obermyr von ATTAC Österreich die Frage wie gut das Verfassungswerk für Europa und seine Bürger ist (Brigitte Fuchs)

Exemplare
Ex.nr. Standort
36980 NM, 161

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben